Gründung der Uehrder Steinbruchsgesellschaft
mbH und der Mineral Processing & Logistic GmbH (MPL)
Seit 2004 hat die GEOTEKT GbR damit begonnen, den Erfahrungsschatz, den sie auf dem Gebiet der Planung von Steine-Erden-Abbaustätten über Jahrzehnte hinweg gewonnen hat, auch in der Praxis umzusetzen. Neben Herrn Dr. Lothar Oberländer aus Ührde bei Osterode am Harz fungiert Herr Dr. Gerald Dehne seit 2004 als geschäftsführender Gesellschafter der Uehrder Steinbruchsgesellschaft mbH. Diese Gesellschaft betreibt zusammen mit der F. Beissner GmbH (www.beissner-gmbh.de) den Abbau und die Vermarktung von Gips- und Dolomitstein in zwei Steinbrüchen bei Ührde im Raum Osterode. Während der in den Steinbrüchen Ührde/Auf dem Brinke und Kipphäuser Berg gewonnene Gipsstein als Rohstoff für die Spezialgipsindustrie Verwendung findet, wird aus dem im Steinbruch Auf dem Brinke ebenfalls abgebaute und gebrochene Dolomitstein vornehmlich ein hochwertiger Straßenbaustoff (SSSG 0/45; SSG 0/32) hergestellt. Das geologisch dem Staßfurt-Karbonat (Ca2; Zechstein) zuzuordnende Material erfüllt die Anforderungen der TL Min-StB 2000, ZTV T-StB 95/02 und kann gemäß RG Min-StB 93 im Straßenbau als Schottertragschicht eingesetzt werden. Neben der generellen Verwendung in der Füllstoff- und Branntkalk-Industrie ist aufgrund des hohen MgO-Gehaltes von > M-20 % weiterhin die Einsatzmöglichkeit als Düngemittel gegeben. Zusammen mit Herrn Frank Beißner (F. Beissner GmbH) wurde 2005 die Mineral Processing & Logistic GmbH (MPL GmbH) gegründet, in der Herr Dr. Gerald Dehne als Geschäftsführer tätig ist. Diese Firma gewinnt u. a. für die BPB Formula GmbH (www.bpbformula.com) hochwertige Gipssteine aus mehreren Steinbrüchen im Raum Bad Sachsa und Walkenried. Hierbei wird von der MPL GmbH der gesamte Abbaubereich abgedeckt:
Alle genannten Arbeitsschritte können aufgrund der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung und des entsprechend qualifizierten Fachpersonals sämtlichen Bereichen der Natursteingewinnung und der Steine-und-Erden-Industrie angepasst werden. Kontakt: |